Der Hamburger Sommerdom 2022 steht in den Startlöchern

Anke Harnack, Sören Lemke, Domreferat Bild: C. Puttkammer


Zum ersten Mal seit Beginn der Coronazeit findet der Hamburger Dom endlich wieder vollkommen ohne Beschränkungen und Maßnahmen statt. Sören Lemke, Leiter des Domreferats, und Schausteller Sascha Belli, Vorsitzender des Landesverbands des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller, war die Erleichterung sichtlich anzusehen, als sie die gute Nachricht auf der Pressekonferenz heute verkündeten. Auch das spektakuläre Feuerwerk wird wieder stattfinden, und zwar an drei Freitagen: dem ersten, dem mittleren und dem letzten. Eine Einschränkung allerdings gibt es hier: Bleibt das Wetter zu trocken, kann durchaus eine Absage kurzfristig erfolgen, um einer Brandgefahr vorzubeugen. Wie gewohnt findet auch an jedem Mittwoch der beliebte Familientag statt und hält zahlreiche Vergünstigungen für die Besucher bereit.


Etwa 240 Schausteller sind diesmal auf dem Heiligengeistfeld zu finden. Nur etwas weniger als üblich, was allerdings durch die Baustellensituation im Eingangsbereich Feldstraße bedingt ist.


50 Fahrgeschäfte stehen bereit, um die Besucher zu begeistern.


Neu auf dem Dom ist diesmal "Rock'n'Roll" von der Familie Deinert, ein X-Drive vom niederländischen Hersteller KMG, die "Pool Party" der Familie Heitkamp, ein kürzlich erst umgebauter Fliegender Teppich von Fähtz, sowie die "Krake XXL" der Familie Müller, ein Monster II des Herstellers Schwarzkopf.

Das größte transportable Laufgeschäft der Welt, "Police Department", hatte erst vor kurzem auf dem Schützenfest in Hannover seine Premiere. In Hamburg hat das Geschäft mit fünf Ebenen und 500 m langem Parcour seinen zweiten Platz.


Das Comeback des Jahres beschert uns in diesem Jahr der "Airwolf", diesmal mit dem Zusatz "Sky Control", sowie neu gestalteter Rückwand und frischer Farbe. Nach einer Pause von sieben Jahren und einem Besitzerwechsel, steht das Geschäft erstmals wieder auf dem Heiligengeistfeld.


"Hamburger DOM - damals"


Auf der Eventfläche ist auf dem Sommerdom eine spannende Ausstellung zu finden, die den "Hamburger DOM - damals" zum Thema hat. Historische Fahrgeschäfte und Exponate haben die Schausteller hierfür zusammengetragen und bieten einen einmaligen Blick in die Vergangenheit des Hamburger Doms. Unter anderem ist hier ein Riesenrad von 1928 zu finden, eine Kirmesorgel von 1892 und original Zugmaschinen und Wohnwagen. Für die Ausstellung auf der Eventfläche beträgt der Eintrittspreis 3,50 € für alle Besucher ab 15 Jahren. Kinder ab 6 Jahren zahlen 2,50 € und alle Kinder bis einschließlich 5 Jahren haben freien Eintritt. Über die Homepage http://www.hamburger-dom-damals.de können sogar Führungen durch die Ausstellung gebucht werden.


Zum 6. Mal findet am 04. August der Regenbogentag auf dem Hamburger Dom statt und wird mit einer tollen Regenbogen-Parade gefeiert. Die Parade startet um 19 Uhr und zieht dann über die DOM-Meile. Ab 20.30 Uhr findet eine Aftershow-Party im DOCK 12 auf dem DOM statt.


Beim "Future Talk", der Berufsorientierungstag, lädt die Handwerkskammer Hamburg am 19. August mehr als 1.000 Schüler*innen zum "Berufe-Speeddating" im Riesenrad ein. Die Schüler können sich dort über Handwerksberufe, Ausbildungswege und Karriereperspektiven informieren.


Bummel der Dombär ist natürlich auch wieder im Bereich des Riesenrads zu finden, nämlich immer am Sonntag zwischen 15.00 und 17.00 Uhr und am Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr.


Bild: Behörde für Wirtschaft und Innovation


ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Donnerstag von 15.00 bis 23.00 Uhr

Freitag und Sonnabend von 15.00 Uhr bis 0.30 Uhr

Sonntag von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr


FEUERWERK

am Freitag, den 22.07., 05.08. und 19.08. jeweils um 22.30 Uhr



Neu auf Nordkirmes.net

Jetzt mitmachen

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Das könnte Dich auch Interessieren